Campo Santo Teutonico
Via della Sagrestia, 17
00120 Città del Vaticano
Campo Santo Teutonico
[Campo Santo dei Teutonici e dei Fiamminghi]
Kirche und Gottesdienste
Friedhof
Erzbruderschaft
Priesterkolleg
Bibliothek und Archiv
Institut der Görres-Gesellschaft
Römische Quartalschrift
Bibliographien
 

Kontakte
Campo Santo Teutonico

 

www.camposanto.va

 

 

 

 

 

 

 

Unter dem Namen Campo Santo Teutonico sind drei eng miteinander verbundene Einrichtungen zusammengefasst:
1. Die Erzbruderschaft zur Schmerzhaften Muttergottes beim Friedhof der Deutschen und Flamen als Eigentümerin des gesamten Komplexes.
2. Das Priesterkolleg beim Campo Santo Teutonico ("Collegio Teutonico").
3. Das Römische Institut der Görres-Gesellschaft.

Der Campo Santo Teutonico geht in die Zeit Karls des Großen zurück, der bei seinem Rombesuch 799 von den Landsmannschaften der Franken, Sachsen, Friesen und Langobarden begrüßt wurde. 1454 bildete sich hier eine Bruder-schaft, später Erzbruderschaft von Deutschen und Flamen, der das Grundstück übereignet wurde. Sie nahm den Friedhof in ihre Obhut und erbaute die noch heute bestehende Kirche (Weihe 1500, letzte Restaurierung 1974/76). Aufgaben der Erzbruderschaft sind die Bereithaltung der Kirche für den deutsch-sprachigen Gottesdienst (außer im August jeden Sonntag um 9.00 Uhr) und des Friedhofes, auf dem ihre Mitglieder und einige deutschstämmige Institutionen und Ordensgemeinschaften das Begräbnisrecht haben. Mitglied können deutsch- oder flämischsprachige Katholiken mit Wohnsitz in Rom oder Umgebung werden (2008 ca. 100 Mitglieder). Nicht die Staatsangehörigkeit, sondern die Muttersprache ist Aufnahmekriterium.

Literatur: E. Gatz, Anton de Waal (1837-1917) und der Campo Santo Teutonico (Herder, Freiburg i. Br. 1980). - E. Gatz (Hrsg.), Der Campo Santo Teutonico in Rom. Bd. I: A. Weiland, Der Campo Santo Teutonico in Rom und seine Grabdenkmäler; Bd.II: A. Tönnesmann - U. V. Fischer Pace, Santa Maria della Pietà. Die Kirche des Campo Santo Teutonico (Herder, Freiburg i. Br. 1988). - E. Gatz - A. Weiland, Campo Santo Teutonico Rom (Schnell & Steiner, München - Zürich; 1991).